20. April 2025
Am 11. April 2025 fand im Clubheim des FC Weizen unsere diesjährige Generalversammlung statt. In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Raum blickten wir auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück, das ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens stand:
Unser 100-jähriges Vereinsjubiläum im Mai 2024 war ohne Zweifel ein absolutes Highlight. Gemeinsam mit dem Musikverein Weizen/Lembach und dem Frauenverein Weizen konnten wir ein unvergessliches Fest auf die Beine stellen. Vom 08. bis 12. Mai durften wir zahlreiche Gäste bei bestem Wetter begrüßen – das tolle Miteinander, die Musik, das Essen und die gute Stimmung werden uns allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Auch sportlich war 2024 ein voller Erfolg. Besonders freuen wir uns über die neue Spielgemeinschaft mit dem SV Stühlingen im Herrenbereich. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Vereine wurde nicht nur sportlich mit starken Leistungen belohnt, sondern war auch organisatorisch ein Musterbeispiel für gelungene Partnerschaft. Auch unserer Damenmannschaft zeigte konstant starke Leistungen in der Landesliga – ein toller Erfolg für unseren Verein!
In Sachen Infrastruktur konnten wir große Schritte machen. Mit unserem neuen Kunstrasen, der modernen LED-Flutlichtanlage und den zuletzt frisch sanierten Duschen sind wir für die Zukunft nun bestens aufgestellt. Ein riesiges Dankeschön geht an den Förderverein, der die Sanierung der Duschen nicht nur geplant, sondern mit vielen freiwilligen Helfern – darunter auch Nicht-Mitglieder des FC Weizen – umgesetzt hat.
Ein weiteres Highlight war das große Narrentreffen, das wir vom 25. bis 26. Januar 2025 bei bestem Wetter und mit großartiger Stimmung erleben durften. Unser Dank geht an den Narrenverein Weizen für die Organisation. Der FC Weizen bedankt sich außerdem herzlich bei allen Helferinnen und Helfern – insbesondere bei Kai Baschnagel und Andreas Frey, die die Hauptorganisation auf Vereinsseite übernommen haben.
Ausblick auf 2025: Auch der Sommer 2025 verspricht sportliche Höhepunkte. Vom 01. bis 03. August 2025 findet die traditionelle Sportwoche statt. Los geht es am Freitag mit dem Herrenturnier und einem gemütlichen Handwerkervesper, musikalisch begleitet von den Mühlbachmusikanten. Der Samstag gehört ganz dem Nachwuchs – mit einem Jugendtag für alle Jugendmannschaften sowie dem DFB-Familiensporttag. Den Abschluss bilden am Sonntag die Finalspiele des Herrenturniers. Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher und spannende Spiele!
Ein besonderer Moment der Generalversammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Volker Albicker, Peter Hertenstein und Michael Bubke ausgezeichnet. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Peter Graf, Erwin Hauser, Norbert Plitz, Daniel Schwenninger, Paul Buntru und Cornelius Güntert Urkunden und Applaus. Eine besondere Ehre wurde Volkmar Baschnagel, Hans-Jörg Kämmerer und Bruno Oeschger zuteil, die bereits seit 50 Jahren dem Verein treu sind. Eure langjährige Treue und Unterstützung bedeuten uns sehr viel.
Auch innerhalb der Vorstandschaft gab es einige Veränderungen. Mike Kalinasch übernimmt das Amt des Jugendleiters von Nicole Stromsky, die zusammen mit unserem weiteren Jugendleiter Christoph Baschnagel zwei Jahre lang tolle Arbeit geleistet hat. Andreas Frey folgt als Vorstand Technik auf Tobias Eichhorn, der fünf Jahre das Amt innehatte. Wir danken Tobias für fünf Jahre engagierte Arbeit und freuen uns, dass Andreas, der fast 20 Jahre als Beisitzer aktiv war, diese wichtige Aufgabe übernimmt. Nach zehn Jahren übergibt Jannik Boma sein Amt des Vorstand Öffentlichkeitsarbeit an Robin King. Vielen Dank, Jannik, für dein langjähriges Engagement und das Herzblut, mit dem du deine Tätigkeit als Vorstand ausgeführt hast. Zudem verstärken Marek Büche und Simon Frey künftig als Beisitzer die Organisation des Spielbetriebs, während Jannik Boma als Beisitzer im Bereich Öffentlichkeitsarbeit weiter aktiv bleibt. Niclas Zimmermann hat sich nach sechs Jahren aus dem Amt des Beisitzers für den Spielbetrieb verabschiedet – auch ihm ein großes Dankeschön für seine wertvolle Arbeit.
Wir blicken voller Dankbarkeit auf das vergangene Jahr und voller Vorfreude und Motivation auf das, was kommt. Mit einem starken Team, engagierten Mitgliedern und einer lebendigen Gemeinschaft gehen wir unseren Weg weiter – mit Herzblut, Teamgeist und der Liebe zum Fußball.
Die Vorstandschaft des FC Weizen